Sessel reinigen

Couch reinigen mit Hausmitteln: So geht’s einfach und effektiv

Couch reinigen mit Hausmitteln: So geht’s einfach und effektiv

Eine saubere Couch trägt maßgeblich zum Wohlfühlfaktor im Wohnzimmer bei. Doch im Alltag bleiben Flecken und Verschmutzungen nicht aus. Zum Glück gibt es viele Hausmittel, mit denen Sie Ihre Polstermöbel reinigen können, ohne auf teure Spezialreiniger zurückgreifen zu müssen. Hier sind einige bewährte Tipps, wie Sie Ihre Couch wieder strahlend sauber bekommen.

1. Natron gegen Gerüche und Flecken

Natron ist ein wahres Wundermittel, wenn es um die Reinigung von Polstermöbeln geht. Es neutralisiert Gerüche und kann Flecken effektiv entfernen. So wenden Sie es an:

  • Streuen Sie eine großzügige Menge Natron gleichmäßig auf die Couch.
  • Lassen Sie es mindestens 15 Minuten einwirken, bei starken Gerüchen auch über Nacht.
  • Saugen Sie das Natron gründlich mit dem Staubsauger ab.

Für hartnäckige Flecken können Sie eine Paste aus Natron und etwas Wasser herstellen, diese auf die betroffene Stelle auftragen, einwirken lassen und dann abwischen.

2. Essig als Allrounder

Essig ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend zur Reinigung von Polstermöbeln eignet. Es wirkt desinfizierend und kann Flecken lösen. So geht’s:

  • Mischen Sie einen Teil Essig mit zwei Teilen Wasser in einer Sprühflasche.
  • Besprühen Sie die Flecken leicht mit der Mischung und lassen Sie sie kurz einwirken.
  • Wischen Sie die Stelle mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

Achten Sie darauf, die Essigmischung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.

3. Zitronensaft für frischen Duft

Zitronensaft kann nicht nur Flecken entfernen, sondern hinterlässt auch einen angenehmen Duft. So verwenden Sie ihn:

  • Mischen Sie Zitronensaft mit etwas Wasser.
  • Tupfen Sie die Mischung auf die Flecken und lassen Sie sie einwirken.
  • Wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab.

Diese Methode ist besonders effektiv bei hellen Stoffen und verleiht Ihrer Couch einen frischen Duft.

4. Rasierschaum für schnelle Hilfe

Rasierschaum ist ein unerwarteter, aber sehr effektiver Fleckenentferner. So geht’s:

  • Tragen Sie eine kleine Menge Rasierschaum auf den Fleck auf.
  • Lassen Sie den Schaum etwa 15 Minuten einwirken.
  • Wischen Sie den Schaum mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie die Stelle.

Diese Methode funktioniert gut bei Fett- und Öl-Flecken und ist schonend für die meisten Stoffe.

5. Alkohol für hartnäckige Flecken

Alkohol ist besonders wirksam bei der Entfernung von Tinten- und Markerflecken. So verwenden Sie ihn:

  • Tränken Sie ein Wattestäbchen oder ein sauberes Tuch in Alkohol.
  • Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, ohne zu reiben.
  • Wischen Sie die Stelle anschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Auch hier gilt: Testen Sie den Alkohol zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.

Fazit

Mit diesen einfachen Hausmitteln können Sie Ihre Polstermöbel gründlich und schonend reinigen. Ob Natron, Essig, Zitronensaft, Rasierschaum oder Alkohol – mit den richtigen Mitteln bleibt Ihre Couch sauber und frisch. Probieren Sie diese Tipps aus und genießen Sie eine strahlend saubere Couch in Ihrem Wohnzimmer!

zurück